Informationen
Sie haben sich entschlossen Wachteln zu halten?Hier ein paar kleine Tipps die Sie über die kleinen Wildtiere wissen sollten.
Das Futter sollte einen Proteinwert von 19,5 % nicht überschreiten, weil sie sonst zuviel Fett ansetzten und es keine Eier gibt.
Lebende Mehlwürmer haben sie furchtbar gern, aber sollte nur 1-2 mal die Woche gegeben werden.
Sie brauchen Grit bzw. Muschelkalk, das enthält Calcium, was für den Knochenbau, dem Federkleid und natürlich die Eierschalenbildung sehr wichtig ist.
Ein Sandbad darf auch nicht fehlen, es reicht ganz normaler Spielsand.
Zum befüllen, kann man Einstreu bzw. Hanf nehmen, in den kälteren Tagen empfehle ich auch noch zusätzlich Stoh oder Heu mit rein zu tun.
In der Regel hält man 1.5 d.h. 1 Hahn und 5 Hennen zusammen, 1 Hahn muss aber nicht zwingend sein, wenn man nur die Wachteleier zum Essen möchte.
Wachteln können im Durchschnitt 3-4 Jahre alt werden, ich hatte schon eine die ist 5 jährig geworden.
Die Mauser, d.h. zweimal im Jahr wechseln sie ihr Federkleid im Frühjahr(Sommerfederkleid) und im Herbst(Winterfederkleid). Die Mauser dauert in der Regel ca. 4 Wochen in der Zeit legen sie auch keine oder kaum Eier, da der Stoffwechsel herruntergefahren wird.
In der natürlichen Phase der Winterzeit setzen sie aus mit Eier legen und fangen dann erst wieder im Frühjahr nach der Mauser an Eier zu legen.
Krankheiten:
Durchfall: Holzkohle klein mahlen mit unters Futter mischen